Alle Episoden

#13 Emre Demir spricht über Ängste um seine Tochter und seine einmalige Türkei-Zeit

#13 Emre Demir spricht über Ängste um seine Tochter und seine einmalige Türkei-Zeit

55m 13s

Neue Woche, neue Übersteiger-Folge. Es geht immer weiter - und dieses Mal gibt´s gleich zwei neue Stimmen im Podcast zu hören. Zu Gast ist Emre Demir, Fußballer beim Bezirksligisten VfL Kamen. Die Moderation übernimmt zudem Sportredakteur Patrick Schröer, der den im Urlaub weilenden Moderator Chris Thannheiser vertritt. Es geht um Familien-Ängste, harte Zeiten in der Türkei, um den VfL Kamen und um den Lieblingsfilm von Emre Demir.

#12 Schiedsrichter Thorsten Milde spricht über Gewalt im Amateurfußball

#12 Schiedsrichter Thorsten Milde spricht über Gewalt im Amateurfußball

34m 33s

Der nächste Übersteiger steht an - und dieses Mal haben wir keinen Fußballer zu Gast, sondern einen Unparteiischen. Thorsten Milde ist Schiedsrichter beim SV Langschede und spricht mit Moderator Chris Thannheiser unter anderem über seinen Traum, Regionalliga-Schiedsrichter zu werden und über Gewaltvorfälle im Amateurfußball.

#11 Holzwickedes Coach Benjamin Hartlieb übt Kritik am Amateurfußball

#11 Holzwickedes Coach Benjamin Hartlieb übt Kritik am Amateurfußball

46m 40s

Ein paar Wochen musstet ihr euch gedulden, jetzt ist er wieder zurück: der Übersteiger-Podcast. Amateurfußballer Chris Thannheiser moderiert in bekannter Manier und begrüßt dieses Mal Benjamin Hartlieb zum Podcast. Der ist Coach und Sportdirektor der ersten Mannschaft beim Holzwickeder SC. Es geht um Gewalt im Fußball, die Bedeutung des Amateurfußballs für die Gesellschaft und seine Motivation, beim Holzwickeder SC anzuheuern.

#9 Val-Leander Wettklo über seinen Torinstinkt beim Königsborner SV

#9 Val-Leander Wettklo über seinen Torinstinkt beim Königsborner SV

33m 5s

Mit 46 Toren hat Val-Leander Wettklo seinen Königsborner SV 2022 zum Aufstieg in die Landesliga geschossen. Nach dem Klassenerhalt will der Königsborner SV jetzt oben angreifen, wie Wettklo in Folge 9 des Übersteiger-Podcasts erzählt. Über hochklassige Stationen war er in untere Ligen gewechselt. Angebote flattern aufgrund seiner Torquoten jedes Jahr ins Haus. Doch noch hat er sie immer abgelehnt, seit er in Königsborn spielt.

#8 Joel Grodowski über den Sprung in den Profi-Fußball

#8 Joel Grodowski über den Sprung in den Profi-Fußball

40m 25s

Joel Grodowski hat das geschafft, wovon viele Amateurfußballer träumen: Den Sprung in den Profifußball. Seine Jugend verbrachte der Selmer zwar in Nachwuchsleistungszentren, den Start in den Seniorenbereich machte er trotzdem beim A-Ligisten PSV Bork. Dort zerschoss er zusammen mit Bruder Philipp die Liga - und machte auch größere Klubs auf sich aufmerksam. Dass er am Ende nicht zum BVB II wechseln konnte, lag an einer Verletzung. Stattdessen ging es nach England. Inzwischen spielt Joel Grodowski seit einigen Jahren wieder in Deutschland, zuletzt zwei Jahren beim SC Verl. Ab dieser Saison läuft er für den Drittligaaufsteiger Preußen Münster auf.

#7 Florian Dellbrügge über (verpasste) Aufstiege und Vorstandsarbeit

#7 Florian Dellbrügge über (verpasste) Aufstiege und Vorstandsarbeit

34m 36s

In Folge sieben des Übersteiger-Podcasts ist Florian Dellbrügge zu Gast. Der Lüner hat eine eher ungewöhnliche Karriere hinter sich: Während andere in seinem Alter noch auf dem Platz stehen, hat sich der 34-Jährige dafür entschieden, im Vorstand des BV Lünen zu arbeiten. Nun wird er sogar zum Vorstandsvorsitzenden des Klubs gewählt. Keine einfache Aufgabe und eine, die viel Zeit in Anspruch nimmt.

#6 Sabrina Timmermann über Frauenfußball und die Nationalmannschaft

#6 Sabrina Timmermann über Frauenfußball und die Nationalmannschaft

45m 4s

Sabrina Timmermann ist seit 2019 beim BSV Heeren. Dort hat sie sich direkt zu Führungsperson etabliert und führt das Team nun als Kapitänin an. Zum Vereinsfußball kam sie dabei erst spät: Erst 2004 meldete sie sich mit 13 Jahren beim BV Lünen an. Dann ging es irgendwann zum TuS Niederaden. Nachdem die aber ihre Frauenmannschaft abmeldeten, stand sie ohne Verein dar. 2019 probierte sie es beim BSV Heeren - mit Erfolg.

#5 Mario Plechaty über Hitzfeld, Aufstiegsfeiern und Türkei-Trainingslager

#5 Mario Plechaty über Hitzfeld, Aufstiegsfeiern und Türkei-Trainingslager

44m 39s

Als Mario Plechaty den FC Nordkirchen übernommen hat, war der Verein noch in der Bezirksliga. Er transformierte den Klub zu einem Aushängeschild in der Region und brachte ihn hoch in die Westfalenliga. Plechaty legt dort vor allem Wert auf Disziplin, machte im Winter unter anderem ein Trainingslager in der Türkei. Doch nicht nur als Trainer ist er erfolgreich. Als Spieler gehörte er unter anderem dem BVB an, auch wenn er unter Ottmar Hitzfeld nie spielte. Dafür kann er einige Größen des deutschen Fußballs seine Mit- und Gegenspieler nennen - unter anderem Michael Ballack.

#4 In der letzten Folge ist Pascal Harder bei Chris Thannheiser zu Gast

#4 In der letzten Folge ist Pascal Harder bei Chris Thannheiser zu Gast

39m 4s

Seine gesamte Jugend spielte Pascal "Kalle" Harder bei Borussia Dortmund. Wegen einer schwereren Verletzung schaffte er den Sprung in die Profis am Ende nicht. Erfolgreich war er trotzdem, trat in der Oberliga für den SV Lippstadt und die Hammer SpVg gegen den Ball. Nach Stationen unter anderem beim Werner SC, übernahm er bei GS Cappenberg erstmals die Trainerposition. Nun geht er in sein zweites Jahr als Coach beim VfB Lünen. Bruder Rene und Vater Oliver sind ebenfalls als Trainer im Dortmunder Raum aktiv.